 |
Wie mache ich unseren Verschenkmarkt bekannt?
Jeder neue Verschenkmarkt braucht eine gewisse Anlaufzeit bis er in der
Bevölkerung bekannt ist und Inserate und Besuche generiert werden. Allein durch
Mund-zu-Mund Propaganda und die Instrumentarien des Internets wird die
Besucherzahl stetig steigen.
Erfahrungsgemäß wird diese Anlaufphase durch einfache Werbemaßnahmen
erheblich verkürzt. Die Werbemittel müssen dabei durchaus nicht kostenintensiv
sein. Wir haben Ihnen im Folgenden einige Ideen aufgelistet, mit den andere
Kommunen erfolgreich waren.
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen an die lokale und regionale Presse bedeuten kostenlose und viel
beachtete Werbung und oft auch ein Image-Plus für die eigene Behörde. Einige Beispiele finden Sie hier.
Auch lokale Radiosender bringen gerne eine eine kurze Meldung, oft mit
durchschlagendem Erfolg.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne vorformulierte Texte zur Verfügung. Eine vorbereitete Presseerklärung finden Sie hier.
Hinweise und Links auf der Homepage Ihrer Stadt/Kommune
Kostenlos und wichtig, insbesondere wenn der Verschenkmarkt keine eigene
Internet-Domäne hat.
Eintrag in Internet-Suchdiensten
Besonders empfehlenswert. Wenn Sie diese Arbeit nicht selbst übernehmen
wollen, sprechen Sie uns gerne an.
Anzeigen in der lokalen und auch überregionalen Presse
Der Kleinanzeigenmarkt hat eine ähnliche Zielgruppe wie Ihr Verschenkmarkt und die
Inserate sind vergleichsweise günstig. Aber auch im
allgemeinen Teil ist diese Werbung gut aufgehoben. Wir haben einfache, aber
auffällige Anzeigenentwürfe für Sie vorbereitet, die wir gerne kostenlos für Sie anpassen.
Die Anzeigenvorlagen finden Sie hier.
Abfuhrkalender
Fast kostenlos, aber ständig in den Haushalten präsent ist die Internetadresse auf
Ihrem Abfuhrkalender. Auch dazu eignet sich unser Kleinanzeigenentwurf.
Ausgehende Post, Gebührenbescheid
Ebenfalls fast kostenlos, aber große Reichweite: Ein einfacher Stempel,
Frankierstempel oder Aufkleber auf Ihrer Ausgangspost.
Werbeanbringung auf Müllfahrzeugen
Ständig im Stadtbild präsent. Ein Beispiel aus Bonn finden Sie hier.
Aufkleber an öffentlichen Abfallbehältern
Ein schmaler Aufkleber mit der Internetadresse ist preiswert und wirkungsvoll
Flohmärkte
Lassen Sie Handzettel an die privaten Händler auf örtlichen Flohmärkten verteilen
und Sie erreichen genau die Zielgruppe!
Für weitere Anregungen sind wir dankbar.
|
|
|
|
|